Mehrere Anzeigen nach nächtlichem Ausflug (FOTO)
Burgfriedstr. - 11.01.2021In der Nacht von Freitag auf Samstag (8./9. Januar) beschäftigten eine Rumänin und ein Deutscher die Bundespolizei in Rosenheim einige Stunden lang. Im Ergebnis kassierten sie für ihr unkooperatives Verhalten gleich mehrere Strafanzeigen.
Die beiden Personen hielten sich gegen 22.00 Uhr ohne erkennbaren Grund am Haupteingang des Rosenheimer Bahnhofs auf und schrien laut herum. Schutzmasken trugen sie nicht. Vom Sicherheitsdienst der Bahn auf das offenkundig alkoholisierte Paar hingewiesen, entschlossen sich die verständigten Bundespolizisten, eine Kontrolle durchzuführen. Zunächst wollten die Frau und der Mann ihre Personalien nicht preisgeben. Sie wurden den Beamten gegenüber aggressiv. Die 42-Jährige bedachte die Beamten im Verlauf der Personenkontrolle mit Schimpfwörtern und hob offenbar einen Arm zum sogenannten "Hitlergruß". Als sie dann sogar noch auf einen der Bundespolizisten losgehen wollte, wurden ihr die Hände gefesselt. Auch der 53-Jährige, der seiner Begleiterin wohl gewaltsam Beistand leisten wollte, musste gefesselt werden. Sie wurden zur Dienststelle mitgenommen. Dort widersetzte sich die aus München stammende Festgenommene weiterhin gewaltsam den Beamten. Der in Hessen gemeldete Mann versuchte sogar, einen der Beamten zu treten. Zwischenzeitlich konnten die Identitäten der beiden mithilfe mitgeführter Ausweise geklärt werden. Da sie sich weigerten bei der Überprüfung ihres Atemalkohols mitzuwirken, ordnete die Staatsanwaltschaft die Blutentnahme an.
Erst am darauffolgenden Morgen konnten die Frau und der Mann die Dienststelle ausgenüchtert verlassen. Abgesehen von den Polizeikosten wird voraussichtlich einiges auf sie zukommen: Die Bundespolizisten schrieben Strafanzeigen wegen Widerstands gegen beziehungsweise tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Außerdem informierte die Bundespolizei die Stadtverwaltung Rosenheim über den nächtlichen Ausflug des betrunkenen Duos, der einen Verstoß gegen die coronabedingte Ausgangssperre darstellt. Somit kann die zuständige Behörde den Verstoß gegen gegen die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ahnden.
Rückfragen bitte an:
Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2200 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. Sie geht zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die Schleusungskriminalität vor. Im etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirkt sie zudem der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden oder Bahnanlagen. Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der rund 450 Inspektionsangehörigen erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse, unter www.twitter.com/bpol_by oder www.bundespolizei.de.
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4809186 OTS: Bundespolizeidirektion München
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell
09.02.2021 - Burgfriedstr.
Am Montag (8. Februar) haben Bundespolizisten bei Grenzkontrollen in internationalen Reisezügen aus Italien insgesamt sieben Migranten in Gewahrsam genommen. Offenbar hatten sie versucht, mit den Züge...
15.12.2020 - Burgfriedstr.
Die Bundespolizei hat am Dienstag (15. Dezember) einen Deutschen in Untersuchungshaft gebracht. Er soll Mitte November* eine 86-Jährige am Rosenheimer Bahnhof als Schlampe "beschimpft" und umgestoßen ...
11.12.2020 - Burgfriedstr.
Ein Algerier und ein Afghane haben die Bundespolizei am Donnerstag (10. Dezember) zum wiederholten Mal beschäftigt. Beide wurden unabhängig voneinander am Bahnhof in Rosenheim festgenommen. Die Bundes...